|
|||||||||||||||||||||
Wir von Atemi-Ryu Was ist Jiu Jitsu? Wissenswertes 25 Jahre Atemi-Ryu 30 Jahre Atemi-Ryu Training Trainingslager Aktuelles Termine Fotos Links Vereinsbeitrag Kontakt Impressum Datenschutz |
Aktuelles // News - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 22. November kein Training Am Freitag, den 22. November, ist die Halle durch eine Schulveranstaltung belegt. Daher fällt das Training aus. Grillfest am Samstag, den 21. September Am Samstag, den 21. Septmber findet unser Grillfest statt, diesmal nicht in Kerpen. Wir haben die Grillhütte im Rosmarpark in Frechen gemietet. Nähere Infos gibt es Im Dojo. Geänderte Trainingszeiten 2019 Im neuen Jahr bieten wir wieder Dienstags Training an. Der Donnerstag entällt genauso wie der Montag. Vorerst findet das Training am Dienstag nur nach Vereinbarung statt. Wenn sich am jeweiligen Dienstag bis 15:00 mindestens drei Teilnehmer verbindlich angemeldet haben (per E-Mail oder WhatsApp) findet Training statt. Das Training am Freitag ist von dieser Regelung nicht betroffen, es findet weiterhin regulär statt
Halle gesperrt am Freitag den 20. Mai Das Training am Freitag, den 20. Mai fällt aus da die Halle wegen einer Schulveranstaltung gesperrt ist. Landeslehrgang "Telefonzellen-Jiu-Jitsu" in Kerpen Vereinzelt sieht man sie noch: Telefonzellen, eine aussterbende Spezies. „Telefonzellen-Jiu-Jitsu“ jedoch ist und bleibt aktuell. Darunter versteht man nichts anderes als Selbstverteidigung auf engstem Raum. Das kann ein Fahrstuhl sein, ein Auto, Bus, Straßenbahn, etc. oder auch eine Menschenmenge.
Die anschließende Aufwärmung fand dann zur praktischen Einstimmung auf das Thema bereits in drangvoller Enge statt. Auch im anschließenden Technikteil wurde immer wieder die Bewegungsfreiheit der Teilnehmer eingeschränkt. Für die Sportler, die quasi „Laborbedingungen“ auf der Judo-Matte gewohnt sind, bedeutet das eine neue Herausforderung. Mal stand der Verteidiger buchstäblich mit dem Rücken zur Wand, mal wurde er in die Ecke gedrängt oder der Platz war anderweitig eingeschränkt.
Das Besondere an diesem Lehrgang war aber nicht nur der beengte Platz. Alle Abwehren wurden mit sog. Nervendrucktechniken kombiniert. Wer sich schon mal den Ellbogen angestoßen hat, hat eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie Nervendrucktechniken wirken können. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass sich auch die mit 10 Jahren jüngste Teilnehmerin sehr effektiv gegen Erwachsene zur Wehr setzen konnte. Allerdings ist dazu eine hohe Präzision erforderlich. Die Punkte müssen genau und im richtigen Winkel getroffen werden, um Wirkung zu erzielen. Immer wieder erklärte und zeigte der Referent geduldig wo die einzelnen Punkte liegen, und wie man sie aktivieren kann ob durch Schlag, Druck oder einfach nur dadurch, dass man mit den Knöcheln drüber reibt. Was die Teilnehmer aber auch lernten, ist die Tatsache, dass die Nervendruckpunkte nicht zu 100 % wirken. Laut Referent sind 10 % der Bevölkerung unempfindlich. Für diese Gruppe sollte man also immer einen Plan B auf Lager haben. Aber das gilt ja eigentlich für jede andere Jiu-Jitsu Technik genauso. Dafür gibt es dann auch die sog. Weiterführungstechniken. Am Ende des Lehrgangs hatten die Teilnehmer eine Vielzahl dieser Punkte kennengelernt. Bleibt jetzt nur noch das auch im regulären Training weiter zu üben und in bekannte Techniken einzubeziehen. Suchtprävention jedes Jahr kurz vor den Ferien findet im Gymnasium eine Projektwoche zur Suchtprävention für die Jahrgangsstufe 7 statt. Der letzte Tag der Woche steht unter dem Motto: "Hol Dir den Kick woanders!" An diesem Tag können die Schüler die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten kennenlernen. Seit mehreren Jahren sind wir schon mit Schnuppertraining im Jiu-Jitsu dabei. Mehr als 40 Schüler und Schülerinnen hatten diesmal das Kampfsportangebot gewählt. Dan-Prüfung Ilias Manolis hat am 27.04 seine Prüfung zum 2, Dan bestanden. Herzlichen Glückwunsch! geändertes Montagstraining Montags gibt es jetzt statt Judo Ju-Jutsu, natürlich auch offen für Jiu-Jitsuka, jedenfalls für diejenigen, die gerne mal über den Tellerrand schauen. Die wichtigsten News aus den Vorjahren: Erfolgreiche Dan-Prüfung
Dojo Langenfeld in CenterTV
23.8.2011 Erfolgreiche Kyu-Prüfungen
15.7.2011 Suchtprophylaxewoche am Europagymnasium
Erfolgreiche Kyu-Prüfungen!
Erfolgreiche Prüfungen zum 1. Dan
Prüfung zum 1. Dan Erste Prüfung im neuen Dojo. Neue "alte" Bilder im 25-Jahre Archiv Neue Rubrik : 25 Jahre Atemi-Ryu 19.10.08 - Erfolgreiche Braungurt- und Dan-Prüfung in Dortmund 26.10.07 - weitere Schwarzgurt-Prüfungen 31.03.07 - 1. Dan für Karin Berger |
||||||||||||||||||||